Sie wollen Ihr berufliches Profil ausbauen?
- Sie haben Interesse an einer Tätigkeit in einem EU-Friedenseinsatz?
- Sie suchen Erfahrungen in einer internationalen Organisation?
- Sie möchten in Moldau arbeiten?
Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 30.11.2025.
Wichtige Hinweise
Achtung: Es können nur Bewerbungen aus dem ZIF Expert Pool entgegengenommen werden. Personen, die nicht Mitglied im ZIF Expert Pool sind, können sich hier über das Aufnahmeverfahren informieren.
Stellenausschreibung
Hier finden Sie die aktuellen vakanten Positionen in der EU Partnership Mission in Moldova (EUPM Moldova).
Diesem Dokument entnehmen Sie bitte die Stellenbeschreibungen sowie Hinweise zu den Bewerbungsvoraussetzungen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich als "seconded" nur für folgende Positionen über das ZIF bewerben können:
Bitte lesen Sie die Voraussetzungen zu der/den ausgeschriebenen Tätigkeit/en, auf die Sie sich bewerben, in der offiziellen Ausschreibung der EU (s. Verlinkung oben) gründlich durch. Gewisse Positionen erfordern eine Sicherheitsüberprüfung gemäß SÜG (EU Confidential/EU Secret).
Wenn keine Sicherheitsüberprüfung notwendig ist, wird die Vorlage eines einfachen Führungszeugnisses ohne Eintragungen verlangt. Bitte beachten Sie, dass das Führungszeugnis nicht älter als 3 Monate sein darf. Sollten Sie Ihren gemeldeten Wohnsitz im Ausland haben, müssen Sie ein Äquivalent in beglaubigter deutscher Übersetzung der dortigen Behörde vorlegen. Bei mehreren Wohnsitzen im Ausland von mehr als einem Jahr in den letzten 5 Jahren, reichen Sie bitte für jeden Wohnsitz ein Führungszeugnis ein.
Sofern Sie bereits über eine positiv abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung verfügen, ist diese anhand aussagekräftiger Unterlagen nachzuweisen. Sollten Sie über noch keine Sicherheitsüberprüfung verfügen, muss diese durchführbar sein, d.h. es darf kein Verfahrenshindernis abschließend festgestellt werden. Die Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Weiterführende Hinweise zum Themenkomplex Sicherheitsüberprüfung finden Sie hier.
Mit dem Hochladen der Dokumente bestätigen Sie, dass Ihre Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind.
Bitte beachten Sie:
Aus Sicherheitsgründen sind ein Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3) und Fahrpraxis Voraussetzung für den Einsatz.
Diesem Dokument entnehmen Sie bitte die Stellenbeschreibungen sowie Hinweise zu den Bewerbungsvoraussetzungen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich als "seconded" nur für folgende Positionen über das ZIF bewerben können:
- MOL 11 Head of Hybrid Threat and Cyber Security Component
- MOL 44 Head of Project Cell
Bitte lesen Sie die Voraussetzungen zu der/den ausgeschriebenen Tätigkeit/en, auf die Sie sich bewerben, in der offiziellen Ausschreibung der EU (s. Verlinkung oben) gründlich durch. Gewisse Positionen erfordern eine Sicherheitsüberprüfung gemäß SÜG (EU Confidential/EU Secret).
Wenn keine Sicherheitsüberprüfung notwendig ist, wird die Vorlage eines einfachen Führungszeugnisses ohne Eintragungen verlangt. Bitte beachten Sie, dass das Führungszeugnis nicht älter als 3 Monate sein darf. Sollten Sie Ihren gemeldeten Wohnsitz im Ausland haben, müssen Sie ein Äquivalent in beglaubigter deutscher Übersetzung der dortigen Behörde vorlegen. Bei mehreren Wohnsitzen im Ausland von mehr als einem Jahr in den letzten 5 Jahren, reichen Sie bitte für jeden Wohnsitz ein Führungszeugnis ein.
Sofern Sie bereits über eine positiv abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung verfügen, ist diese anhand aussagekräftiger Unterlagen nachzuweisen. Sollten Sie über noch keine Sicherheitsüberprüfung verfügen, muss diese durchführbar sein, d.h. es darf kein Verfahrenshindernis abschließend festgestellt werden. Die Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Weiterführende Hinweise zum Themenkomplex Sicherheitsüberprüfung finden Sie hier.
Mit dem Hochladen der Dokumente bestätigen Sie, dass Ihre Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind.
Bitte beachten Sie:
Aus Sicherheitsgründen sind ein Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3) und Fahrpraxis Voraussetzung für den Einsatz.
Bewerbungsfrist und Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich bei Interesse bis spätestens 30.11.2025 über das Rekrutierungsportal der EU Goalkeeper.
Ihre Bewerbung geht dann automatisch beim ZIF ein. Das ZIF prüft die Bewerbungen und nimmt in Absprache mit dem Auswärtigen Amt Nominierungen vor.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist des ZIF daher von den Fristen der EU abweicht. Bewerbungen, die nach der Frist des ZIF eingehen, können ggf. nicht berücksichtigt werden.
Hier finden Sie Tipps der EU für Ihre Bewerbung. Falls Sie bei Goalkeeper keinen Zugang zu sekundierten Stellen haben sollten, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner:innen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Jonas Schön gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung geht dann automatisch beim ZIF ein. Das ZIF prüft die Bewerbungen und nimmt in Absprache mit dem Auswärtigen Amt Nominierungen vor.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist des ZIF daher von den Fristen der EU abweicht. Bewerbungen, die nach der Frist des ZIF eingehen, können ggf. nicht berücksichtigt werden.
Hier finden Sie Tipps der EU für Ihre Bewerbung. Falls Sie bei Goalkeeper keinen Zugang zu sekundierten Stellen haben sollten, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner:innen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Jonas Schön gern zur Verfügung.
ÜBER UNS
Das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) gGmbH wurde 2002 von Bundesregierung und Bundestag gegründet, um internationale zivile Kapazitäten für Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung zu stärken. Alleiniger Gesellschafter ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Auswärtige Amt.
Wir bringen uns als Kompetenzzentrum für Friedenseinsätze im Auftrag des Auswärtigen Amts in verschiedenen Tätigkeitsfeldern ein. Das ZIF bietet Dienstleistungen und Expertise im In- und Ausland rund um das Thema Friedenseinsätze „aus einer Hand“. Unser integrierter Ansatz verbindet Training, Entsendung, Beratung und Analyse.
Wir bringen uns als Kompetenzzentrum für Friedenseinsätze im Auftrag des Auswärtigen Amts in verschiedenen Tätigkeitsfeldern ein. Das ZIF bietet Dienstleistungen und Expertise im In- und Ausland rund um das Thema Friedenseinsätze „aus einer Hand“. Unser integrierter Ansatz verbindet Training, Entsendung, Beratung und Analyse.
Über die Mission
Weiterführende Informationen zur Mission EUPM Moldova sind hier verfügbar.
Wir bieten
- eine äußerst interessante Tätigkeit in einem internationalen Umfeld mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum,
- eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst Bund (TVöD Bund) inkl. Auslandsdienstbezügen und ggf. Tagegeldern der Mission,
- ein umfängliches Sozialversicherungspaket nach dem Sekundierungsgesetz (SekG) im Rahmen eines deutschen Arbeitsvertrages mit dem ZIF (befristet auf 12 Monate mit Option auf Verlängerung),
- kompetente Beratung und Begleitung rund um Auswahlverfahren, Kriterien und Erfolgschancen,
- zentrale Ansprechpartner:innen im ZIF vor, während und nach der Sekundierung.
Weitere Informationen zu unserem Leistungspaket finden Sie hier.
Hinweise
Das ZIF, das Auswärtige Amt und die EU erhalten Zugang zu Ihren Bewerbungsunterlagen.
Die Stellenbesetzung steht unter Vorbehalt der Lageeinschätzung durch das ZIF-Sicherheitsmanagement und der Mittelbewilligung durch das Auswärtige Amt.
Im Falle einer erfolgreichen Auswahl erhalten Sie einen ZIF-Arbeitsvertrag (befristet auf 12 Monate). Die Stelle ist ausschließlich in Vollzeit zu besetzen.
Bitte beachten Sie, dass im Falle einer erfolgreichen Auswahl folgende Voraussetzungen erfüllt sein müssen, bevor ein Arbeitsvertrag mit dem ZIF geschlossen werden kann:
Falls noch nicht erfolgt:
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.
Sofern Sie als Beamtin/Beamter tätig sind, reichen Sie beim ZIF bitte bei Bewerbung den Nachweis ein, dass Sie für die Zeit der Sekundierung freigestellt werden können.
Das Sekundierungsgesetz (SekG) bildet das rechtliche Fundament für Sekundierungen. Informationen dazu und zu den weiteren Voraussetzungen finden Sie hier.
Die Stellenbesetzung steht unter Vorbehalt der Lageeinschätzung durch das ZIF-Sicherheitsmanagement und der Mittelbewilligung durch das Auswärtige Amt.
Im Falle einer erfolgreichen Auswahl erhalten Sie einen ZIF-Arbeitsvertrag (befristet auf 12 Monate). Die Stelle ist ausschließlich in Vollzeit zu besetzen.
Bitte beachten Sie, dass im Falle einer erfolgreichen Auswahl folgende Voraussetzungen erfüllt sein müssen, bevor ein Arbeitsvertrag mit dem ZIF geschlossen werden kann:
- Vorlage einer Bescheinigung (nicht älter als drei Jahre) über die Teilnahme an einem anerkannten Hostile Environment Awareness Training (HEAT) oder alternativ Besuch eines HEAT vor Ausreise organisiert durch das ZIF
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung für die im Einsatzgebiet auszuübende Tätigkeit mittels Eignungsuntersuchung in Anlehnung an die Grundsätze der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für Arbeitsaufenthalte im Ausland unter besonderen klimatischen und gesundheitlichen Belastungen (G 35)
Falls noch nicht erfolgt:
- Vorlage von (Arbeits-)Zeugnissen
- Vorlage eines aktuellen Führungszeugnisses
- Teilnahme an einem Competency-Based Interview (CBI) mit dem ZIF
- Besuch eines Einsatzvorbereitungstrainings des ZIF (z.B. Comprehensive Core Course CCC, 5 Tage) sowie ggf. weiterer Informationsveranstaltungen des ZIF (z.B. Onboarding-Tag)
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.
Sofern Sie als Beamtin/Beamter tätig sind, reichen Sie beim ZIF bitte bei Bewerbung den Nachweis ein, dass Sie für die Zeit der Sekundierung freigestellt werden können.
Das Sekundierungsgesetz (SekG) bildet das rechtliche Fundament für Sekundierungen. Informationen dazu und zu den weiteren Voraussetzungen finden Sie hier.
Job opportunity
- Sie haben Interesse an einer Tätigkeit in einem EU-Friedenseinsatz?
- Sie suchen Erfahrungen in einer internationalen Organisation?
- Sie möchten in Moldau arbeiten?
Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 30.11.2025.
Important information
Achtung: Es können nur Bewerbungen aus dem ZIF Expert Pool entgegengenommen werden. Personen, die nicht Mitglied im ZIF Expert Pool sind, können sich hier über das Aufnahmeverfahren informieren.
Job description
Hier finden Sie die aktuellen vakanten Positionen in der EU Partnership Mission in Moldova (EUPM Moldova).
Diesem Dokument entnehmen Sie bitte die Stellenbeschreibungen sowie Hinweise zu den Bewerbungsvoraussetzungen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich als "seconded" nur für folgende Positionen über das ZIF bewerben können:
Bitte lesen Sie die Voraussetzungen zu der/den ausgeschriebenen Tätigkeit/en, auf die Sie sich bewerben, in der offiziellen Ausschreibung der EU (s. Verlinkung oben) gründlich durch. Gewisse Positionen erfordern eine Sicherheitsüberprüfung gemäß SÜG (EU Confidential/EU Secret).
Wenn keine Sicherheitsüberprüfung notwendig ist, wird die Vorlage eines einfachen Führungszeugnisses ohne Eintragungen verlangt. Bitte beachten Sie, dass das Führungszeugnis nicht älter als 3 Monate sein darf. Sollten Sie Ihren gemeldeten Wohnsitz im Ausland haben, müssen Sie ein Äquivalent in beglaubigter deutscher Übersetzung der dortigen Behörde vorlegen. Bei mehreren Wohnsitzen im Ausland von mehr als einem Jahr in den letzten 5 Jahren, reichen Sie bitte für jeden Wohnsitz ein Führungszeugnis ein.
Sofern Sie bereits über eine positiv abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung verfügen, ist diese anhand aussagekräftiger Unterlagen nachzuweisen. Sollten Sie über noch keine Sicherheitsüberprüfung verfügen, muss diese durchführbar sein, d.h. es darf kein Verfahrenshindernis abschließend festgestellt werden. Die Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Weiterführende Hinweise zum Themenkomplex Sicherheitsüberprüfung finden Sie hier.
Mit dem Hochladen der Dokumente bestätigen Sie, dass Ihre Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind.
Bitte beachten Sie:
Aus Sicherheitsgründen sind ein Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3) und Fahrpraxis Voraussetzung für den Einsatz.
Diesem Dokument entnehmen Sie bitte die Stellenbeschreibungen sowie Hinweise zu den Bewerbungsvoraussetzungen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich als "seconded" nur für folgende Positionen über das ZIF bewerben können:
- MOL 11 Head of Hybrid Threat and Cyber Security Component
- MOL 44 Head of Project Cell
Bitte lesen Sie die Voraussetzungen zu der/den ausgeschriebenen Tätigkeit/en, auf die Sie sich bewerben, in der offiziellen Ausschreibung der EU (s. Verlinkung oben) gründlich durch. Gewisse Positionen erfordern eine Sicherheitsüberprüfung gemäß SÜG (EU Confidential/EU Secret).
Wenn keine Sicherheitsüberprüfung notwendig ist, wird die Vorlage eines einfachen Führungszeugnisses ohne Eintragungen verlangt. Bitte beachten Sie, dass das Führungszeugnis nicht älter als 3 Monate sein darf. Sollten Sie Ihren gemeldeten Wohnsitz im Ausland haben, müssen Sie ein Äquivalent in beglaubigter deutscher Übersetzung der dortigen Behörde vorlegen. Bei mehreren Wohnsitzen im Ausland von mehr als einem Jahr in den letzten 5 Jahren, reichen Sie bitte für jeden Wohnsitz ein Führungszeugnis ein.
Sofern Sie bereits über eine positiv abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung verfügen, ist diese anhand aussagekräftiger Unterlagen nachzuweisen. Sollten Sie über noch keine Sicherheitsüberprüfung verfügen, muss diese durchführbar sein, d.h. es darf kein Verfahrenshindernis abschließend festgestellt werden. Die Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Weiterführende Hinweise zum Themenkomplex Sicherheitsüberprüfung finden Sie hier.
Mit dem Hochladen der Dokumente bestätigen Sie, dass Ihre Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind.
Bitte beachten Sie:
Aus Sicherheitsgründen sind ein Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3) und Fahrpraxis Voraussetzung für den Einsatz.
Application details
Bitte bewerben Sie sich bei Interesse bis spätestens 30.11.2025 über das Rekrutierungsportal der EU Goalkeeper.
Ihre Bewerbung geht dann automatisch beim ZIF ein. Das ZIF prüft die Bewerbungen und nimmt in Absprache mit dem Auswärtigen Amt Nominierungen vor.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist des ZIF daher von den Fristen der EU abweicht. Bewerbungen, die nach der Frist des ZIF eingehen, können ggf. nicht berücksichtigt werden.
Hier finden Sie Tipps der EU für Ihre Bewerbung. Falls Sie bei Goalkeeper keinen Zugang zu sekundierten Stellen haben sollten, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner:innen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Jonas Schön gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung geht dann automatisch beim ZIF ein. Das ZIF prüft die Bewerbungen und nimmt in Absprache mit dem Auswärtigen Amt Nominierungen vor.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist des ZIF daher von den Fristen der EU abweicht. Bewerbungen, die nach der Frist des ZIF eingehen, können ggf. nicht berücksichtigt werden.
Hier finden Sie Tipps der EU für Ihre Bewerbung. Falls Sie bei Goalkeeper keinen Zugang zu sekundierten Stellen haben sollten, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner:innen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Jonas Schön gern zur Verfügung.
ABOUT US
Das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) gGmbH wurde 2002 von Bundesregierung und Bundestag gegründet, um internationale zivile Kapazitäten für Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung zu stärken. Alleiniger Gesellschafter ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Auswärtige Amt.
Wir bringen uns als Kompetenzzentrum für Friedenseinsätze im Auftrag des Auswärtigen Amts in verschiedenen Tätigkeitsfeldern ein. Das ZIF bietet Dienstleistungen und Expertise im In- und Ausland rund um das Thema Friedenseinsätze „aus einer Hand“. Unser integrierter Ansatz verbindet Training, Entsendung, Beratung und Analyse.
Wir bringen uns als Kompetenzzentrum für Friedenseinsätze im Auftrag des Auswärtigen Amts in verschiedenen Tätigkeitsfeldern ein. Das ZIF bietet Dienstleistungen und Expertise im In- und Ausland rund um das Thema Friedenseinsätze „aus einer Hand“. Unser integrierter Ansatz verbindet Training, Entsendung, Beratung und Analyse.
About the mission
Weiterführende Informationen zur Mission EUPM Moldova sind hier verfügbar.
We offer
- eine äußerst interessante Tätigkeit in einem internationalen Umfeld mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum,
- eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst Bund (TVöD Bund) inkl. Auslandsdienstbezügen und ggf. Tagegeldern der Mission,
- ein umfängliches Sozialversicherungspaket nach dem Sekundierungsgesetz (SekG) im Rahmen eines deutschen Arbeitsvertrages mit dem ZIF (befristet auf 12 Monate mit Option auf Verlängerung),
- kompetente Beratung und Begleitung rund um Auswahlverfahren, Kriterien und Erfolgschancen,
- zentrale Ansprechpartner:innen im ZIF vor, während und nach der Sekundierung.
Weitere Informationen zu unserem Leistungspaket finden Sie hier.
Additional information
Das ZIF, das Auswärtige Amt und die EU erhalten Zugang zu Ihren Bewerbungsunterlagen.
Die Stellenbesetzung steht unter Vorbehalt der Lageeinschätzung durch das ZIF-Sicherheitsmanagement und der Mittelbewilligung durch das Auswärtige Amt.
Im Falle einer erfolgreichen Auswahl erhalten Sie einen ZIF-Arbeitsvertrag (befristet auf 12 Monate). Die Stelle ist ausschließlich in Vollzeit zu besetzen.
Bitte beachten Sie, dass im Falle einer erfolgreichen Auswahl folgende Voraussetzungen erfüllt sein müssen, bevor ein Arbeitsvertrag mit dem ZIF geschlossen werden kann:
Falls noch nicht erfolgt:
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.
Sofern Sie als Beamtin/Beamter tätig sind, reichen Sie beim ZIF bitte bei Bewerbung den Nachweis ein, dass Sie für die Zeit der Sekundierung freigestellt werden können.
Das Sekundierungsgesetz (SekG) bildet das rechtliche Fundament für Sekundierungen. Informationen dazu und zu den weiteren Voraussetzungen finden Sie hier.
Die Stellenbesetzung steht unter Vorbehalt der Lageeinschätzung durch das ZIF-Sicherheitsmanagement und der Mittelbewilligung durch das Auswärtige Amt.
Im Falle einer erfolgreichen Auswahl erhalten Sie einen ZIF-Arbeitsvertrag (befristet auf 12 Monate). Die Stelle ist ausschließlich in Vollzeit zu besetzen.
Bitte beachten Sie, dass im Falle einer erfolgreichen Auswahl folgende Voraussetzungen erfüllt sein müssen, bevor ein Arbeitsvertrag mit dem ZIF geschlossen werden kann:
- Vorlage einer Bescheinigung (nicht älter als drei Jahre) über die Teilnahme an einem anerkannten Hostile Environment Awareness Training (HEAT) oder alternativ Besuch eines HEAT vor Ausreise organisiert durch das ZIF
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung für die im Einsatzgebiet auszuübende Tätigkeit mittels Eignungsuntersuchung in Anlehnung an die Grundsätze der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für Arbeitsaufenthalte im Ausland unter besonderen klimatischen und gesundheitlichen Belastungen (G 35)
Falls noch nicht erfolgt:
- Vorlage von (Arbeits-)Zeugnissen
- Vorlage eines aktuellen Führungszeugnisses
- Teilnahme an einem Competency-Based Interview (CBI) mit dem ZIF
- Besuch eines Einsatzvorbereitungstrainings des ZIF (z.B. Comprehensive Core Course CCC, 5 Tage) sowie ggf. weiterer Informationsveranstaltungen des ZIF (z.B. Onboarding-Tag)
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.
Sofern Sie als Beamtin/Beamter tätig sind, reichen Sie beim ZIF bitte bei Bewerbung den Nachweis ein, dass Sie für die Zeit der Sekundierung freigestellt werden können.
Das Sekundierungsgesetz (SekG) bildet das rechtliche Fundament für Sekundierungen. Informationen dazu und zu den weiteren Voraussetzungen finden Sie hier.