Sie wollen Ihre berufliche Erfahrung im Rahmen von Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung einbringen?
- Sie haben mehrjährige Arbeitserfahrung in Deutschland und/oder im Ausland, vielleicht sogar in einem Krisengebiet?
- Sie wollen in einer internationalen Organisation tätig werden?
- Sie suchen nach einer anspruchsvollen, sinnstiftenden Tätigkeit?
Dann suchen wir vielleicht genau Sie! Bewerben Sie sich für den ZIF Expert Pool Kompetenzfeld Friedenseinsätze bis zum 28.08.2025!
Im aktuellen Auswahlverfahren suchen wir schwerpunktmäßig Expert:innen in den Bereichen:
- Sicherheitspolitik
- Hybride Bedrohungen (insb. Cybersecurity und Desinformation)
- strategische Kommunikation
- Übergangsjustiz und/oder Accountability
- Sicherheitssektorreform
- strategische Beratung zu EU-Politik und Erweiterung
Wichtige Hinweise
Sie sind bereits Mitglied im ZIF Expert Pool des Kompetenzfeldes humanitäre Einsätze oder Wahlbeobachtung und interessieren sich für Stellen in Friedenseinsätzen?
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Rubrik "Bewerbungsfrist und Bewerbung".
Weitere Details und Hintergrundinformationen zu Sekundierungen, dem Expert Pool und zur Bewerbungsplattform ventus erhalten Sie auf unserer digitalen Informationsveranstaltung am 20.08.2025, 12-13 Uhr hier.
Speziell für weibliche Interessierte: Noch unsicher? Haben Sie noch Fragen und möchten gerne mehr Details zu unserem Expert Pool erfahren? Wir halten eine digitale Informationsveranstaltung speziell für Frauen ab. Wir freuen uns auf Sie am 11.08.2025, 12-13 Uhr unter diesem Link.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Rubrik "Bewerbungsfrist und Bewerbung".
Weitere Details und Hintergrundinformationen zu Sekundierungen, dem Expert Pool und zur Bewerbungsplattform ventus erhalten Sie auf unserer digitalen Informationsveranstaltung am 20.08.2025, 12-13 Uhr hier.
Speziell für weibliche Interessierte: Noch unsicher? Haben Sie noch Fragen und möchten gerne mehr Details zu unserem Expert Pool erfahren? Wir halten eine digitale Informationsveranstaltung speziell für Frauen ab. Wir freuen uns auf Sie am 11.08.2025, 12-13 Uhr unter diesem Link.
Allgemeine Profilanforderungen
Um zivile Expertinnen und Experten kurzfristig in Einsätze entsenden („sekundieren“) zu können, hat das ZIF seit 2002 den ZIF Expert Pool aufgebaut. Der ZIF Expert Pool umfasst aktuell über 1.700 Profile von Expert:innen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern internationaler Friedenseinsätze. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach erfahrenen Fach- und Führungskräften und vielversprechenden Nachwuchskräften.
Folgende allgemeine Profilanforderungen werden für die Aufnahme in den ZIF Expert Pool vorausgesetzt:
Von Vorteil ist außerdem:
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Folgende allgemeine Profilanforderungen werden für die Aufnahme in den ZIF Expert Pool vorausgesetzt:
- abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine äquivalente Berufsausbildung;
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (national/international);
- sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (ab C1);
- Interesse am Einsatz in unterschiedlichen Ländern und Regionen;
- hervorragende soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenz sowie hervorragende persönlich-charakterliche Kompetenz (insbesondere überdurchschnittliche Zuverlässigkeit);
- gesundheitliche Eignung: körperliche sowie überdurchschnittliche psychische Belastbarkeit;
- Fähigkeit, Motivation und Bereitschaft, in einem internationalem Team zu arbeiten, auch unter schwierigen äußeren Bedingungen;
- Reisefähigkeit, ggf. Tropentauglichkeit
- grundsätzlich kurzfristige Verfügbarkeit, Flexibilität und Mobilität;
- Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes;
- gute Computerkenntnisse (MS Office);
- Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3) und Fahrpraxis;
Von Vorteil ist außerdem:
- Arbeitserfahrung in Konflikt-/Krisenregionen;
- gute Kenntnisse weiterer einsatzrelevanter Sprachen (insbesondere Russisch, Französisch, Arabisch; ab B2);
- Methodenkompetenz in relevanten Bereichen z.B. Projektmanagement oder Beratung, Lernbereitschaft für Neues.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Bewerbungsfrist und Bewerbung
Der aktuelle Bewerbungszeitraum für den ZIF Expert Pool Kompetenzfeld Friedenseinsätze ist vom 01.08.2025 - 28.08.2025.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online über das ZIF-Recruitingtool ventus durch Klick auf "Jetzt bewerben" am Ende dieser Ausschreibung.
Bitte hinterlegen Sie in Ihrer Bewerbung in der Rubrik „Dateianhänge" Ihren aktuellen Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse und andere relevante Zertifikate (z.B. Teilnahmezertifikat an einem Sicherheitstraining, Sprachzertifikate). Bitte nutzen Sie für Ihren Lebenslauf das Europass-Format.
Sofern Sie als Beamtin/Beamter tätig sind, reichen Sie beim ZIF bitte bei Bewerbung den Nachweis ein, dass Sie für eine Sekundierung freigestellt werden können.
Unsere generelle Empfehlung: Nutzen Sie Ihren Laptop oder PC. Bei Bearbeitung Ihres ventus-Profils über mobile Endgeräte können Funktionen eingeschränkt sein.
Sie sind bereits Mitglied im ZIF Expert Pool des Kompetenzfeldes humanitäre Einsätze oder Wahlbeobachtung und interessieren sich für Stellen in Friedenseinsätzen?
Bitte prüfen Sie Ihre Expertise auf Vereinbarkeit mit unseren Profilanforderungen sowie den möglichen Tätigkeitsfeldern in Friedenseinsätzen. Da Sie bereits Mitglied im ZIF Expert Pool sind, haben Sie Zugang zu den Stellenausschreibungen in Friedenseinsätzen. Sie müssen sich nicht zwingend auf die ZIF Pool Mitgliedschaft im Kompetenzfeld Friedenseinsätze bewerben. Insofern Sie die gefragten Qualifikationen für eine ausgeschriebene Stelle mitbringen und verfügbar für den Einsatz sind, können Sie sich über ventus direkt auf eine Stelle in Friedenseinsätzen bewerben. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Nominierung bzw. erfolgreichen Auswahl ggf. Einsatzvorbereitungskurse (Comprehensive Core Course CCC, Hostile Environment Awareness Training HEAT) sowie ein Competency-Based Interview (CBI) zu absolvieren sind.
Für Rückfragen steht Ihnen das HR-Desk Bewerbungsmanagement (bewerbungsmanagement@zif-berlin.org) gern zur Verfügung.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online über das ZIF-Recruitingtool ventus durch Klick auf "Jetzt bewerben" am Ende dieser Ausschreibung.
Bitte hinterlegen Sie in Ihrer Bewerbung in der Rubrik „Dateianhänge" Ihren aktuellen Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse und andere relevante Zertifikate (z.B. Teilnahmezertifikat an einem Sicherheitstraining, Sprachzertifikate). Bitte nutzen Sie für Ihren Lebenslauf das Europass-Format.
Sofern Sie als Beamtin/Beamter tätig sind, reichen Sie beim ZIF bitte bei Bewerbung den Nachweis ein, dass Sie für eine Sekundierung freigestellt werden können.
Unsere generelle Empfehlung: Nutzen Sie Ihren Laptop oder PC. Bei Bearbeitung Ihres ventus-Profils über mobile Endgeräte können Funktionen eingeschränkt sein.
Sie sind bereits Mitglied im ZIF Expert Pool des Kompetenzfeldes humanitäre Einsätze oder Wahlbeobachtung und interessieren sich für Stellen in Friedenseinsätzen?
Bitte prüfen Sie Ihre Expertise auf Vereinbarkeit mit unseren Profilanforderungen sowie den möglichen Tätigkeitsfeldern in Friedenseinsätzen. Da Sie bereits Mitglied im ZIF Expert Pool sind, haben Sie Zugang zu den Stellenausschreibungen in Friedenseinsätzen. Sie müssen sich nicht zwingend auf die ZIF Pool Mitgliedschaft im Kompetenzfeld Friedenseinsätze bewerben. Insofern Sie die gefragten Qualifikationen für eine ausgeschriebene Stelle mitbringen und verfügbar für den Einsatz sind, können Sie sich über ventus direkt auf eine Stelle in Friedenseinsätzen bewerben. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Nominierung bzw. erfolgreichen Auswahl ggf. Einsatzvorbereitungskurse (Comprehensive Core Course CCC, Hostile Environment Awareness Training HEAT) sowie ein Competency-Based Interview (CBI) zu absolvieren sind.
Für Rückfragen steht Ihnen das HR-Desk Bewerbungsmanagement (bewerbungsmanagement@zif-berlin.org) gern zur Verfügung.
ÜBER UNS
Das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) gGmbH wurde 2002 von Bundesregierung und Bundestag gegründet, um internationale zivile Kapazitäten für Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung zu stärken. Alleiniger Gesellschafter ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Auswärtige Amt.
Wir bringen uns als Kompetenzzentrum für Friedenseinsätze im Auftrag des Auswärtigen Amts in verschiedenen Tätigkeitsfeldern ein. Das ZIF bietet Dienstleistungen und Expertise im In- und Ausland rund um das Thema Friedenseinsätze „aus einer Hand“. Unser integrierter Ansatz verbindet Training, Entsendung, Beratung und Analyse.
Wir bringen uns als Kompetenzzentrum für Friedenseinsätze im Auftrag des Auswärtigen Amts in verschiedenen Tätigkeitsfeldern ein. Das ZIF bietet Dienstleistungen und Expertise im In- und Ausland rund um das Thema Friedenseinsätze „aus einer Hand“. Unser integrierter Ansatz verbindet Training, Entsendung, Beratung und Analyse.
Zusatzinfo 4
Welche Vorteile bringt eine Mitgliedschaft im ZIF Expert Pool mit sich?
Als Mitglied im ZIF Expert Pool des Kompetenzfeldes Friedenseinsätze haben Sie u.a. folgende Vorteile:
Weitere Informationen zu unserem Leistungspaket finden Sie hier.
- Bevorzugung bei der Auswahl gegenüber vergleichbaren Direktbewerbenden ohne Pool-Mitgliedschaft;
- unmittelbarer Zugang zu Stellenausschreibungen internationaler Organisationen und ihrer Friedenseinsätze;
- Nominierung auf sekundierte Positionen, die nur durch ZIF und Auswärtiges Amt besetzt werden können;
- hohe Erfolgschancen in Bewerbungsverfahren aufgrund eingeschränkter Bewerber:innenkreise;
- kompetente Begleitung durch die Auswahlverfahren;
- Beratung und Information rund um Auswahlverfahren, Kriterien und Erfolgschancen;
- zentrale Ansprechpartner:innen im ZIF;
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch die vergünstigte Teilnahme an Trainingskursen des ZIF und seiner nationalen und internationalen Partner;
- Zugang zu unseren ZIF-Netzwerken.
Weitere Informationen zu unserem Leistungspaket finden Sie hier.
Hinweise
Sollten Sie die grundsätzlichen Voraussetzungen für eine Aufnahme in den ZIF Expert Pool erfüllen, folgt ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Dieses umfasst u.a. folgende Schritte:
Bitte beachten Sie, dass die Prüfung der Unterlagen einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Wir werden Zu- und Absagen bis voraussichtlich 19.10.2025 versenden und bitten von Sachstandsanfragen bis dahin abzusehen.
- Prüfung Ihrer Unterlagen inkl. Abschluss- und Arbeitszeugnissen
- Teilnahme an einem ca. einstündigen Webinar zu Einsätzen und Vertragskonditionen ZIF (20.10.2025 oder 22.10.2025, jeweils 17:00 Uhr)
- Teilnahme an einem ca. 90-minütigen, virtuellen kompetenzbasierten Interview (Competency-Based Interview (CBI)) im Zeitraum 03. - 21.11.2025
- Besuch des Einsatzvorbereitungstrainings Comprehensive Core Course CCC (Bitte beachten Sie die anfallenden Kursgebühren i.H.v. 350,00 EUR)
- Vorlage eines aktuellen polizeilichen Führungszeugnisses (frühestens nach erfolgreich durchlaufenem CBI, spätestens zu Trainingsbeginn)
Bitte beachten Sie, dass die Prüfung der Unterlagen einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Wir werden Zu- und Absagen bis voraussichtlich 19.10.2025 versenden und bitten von Sachstandsanfragen bis dahin abzusehen.
Job opportunity
- Sie haben mehrjährige Arbeitserfahrung in Deutschland und/oder im Ausland, vielleicht sogar in einem Krisengebiet?
- Sie wollen in einer internationalen Organisation tätig werden?
- Sie suchen nach einer anspruchsvollen, sinnstiftenden Tätigkeit?
Dann suchen wir vielleicht genau Sie! Bewerben Sie sich für den ZIF Expert Pool Kompetenzfeld Friedenseinsätze bis zum 28.08.2025!
Im aktuellen Auswahlverfahren suchen wir schwerpunktmäßig Expert:innen in den Bereichen:
- Sicherheitspolitik
- Hybride Bedrohungen (insb. Cybersecurity und Desinformation)
- strategische Kommunikation
- Übergangsjustiz und/oder Accountability
- Sicherheitssektorreform
- strategische Beratung zu EU-Politik und Erweiterung
Important information
Sie sind bereits Mitglied im ZIF Expert Pool des Kompetenzfeldes humanitäre Einsätze oder Wahlbeobachtung und interessieren sich für Stellen in Friedenseinsätzen?
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Rubrik "Bewerbungsfrist und Bewerbung".
Weitere Details und Hintergrundinformationen zu Sekundierungen, dem Expert Pool und zur Bewerbungsplattform ventus erhalten Sie auf unserer digitalen Informationsveranstaltung am 20.08.2025, 12-13 Uhr hier.
Speziell für weibliche Interessierte: Noch unsicher? Haben Sie noch Fragen und möchten gerne mehr Details zu unserem Expert Pool erfahren? Wir halten eine digitale Informationsveranstaltung speziell für Frauen ab. Wir freuen uns auf Sie am 11.08.2025, 12-13 Uhr unter diesem Link.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Rubrik "Bewerbungsfrist und Bewerbung".
Weitere Details und Hintergrundinformationen zu Sekundierungen, dem Expert Pool und zur Bewerbungsplattform ventus erhalten Sie auf unserer digitalen Informationsveranstaltung am 20.08.2025, 12-13 Uhr hier.
Speziell für weibliche Interessierte: Noch unsicher? Haben Sie noch Fragen und möchten gerne mehr Details zu unserem Expert Pool erfahren? Wir halten eine digitale Informationsveranstaltung speziell für Frauen ab. Wir freuen uns auf Sie am 11.08.2025, 12-13 Uhr unter diesem Link.
Job description
Um zivile Expertinnen und Experten kurzfristig in Einsätze entsenden („sekundieren“) zu können, hat das ZIF seit 2002 den ZIF Expert Pool aufgebaut. Der ZIF Expert Pool umfasst aktuell über 1.700 Profile von Expert:innen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern internationaler Friedenseinsätze. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach erfahrenen Fach- und Führungskräften und vielversprechenden Nachwuchskräften.
Folgende allgemeine Profilanforderungen werden für die Aufnahme in den ZIF Expert Pool vorausgesetzt:
Von Vorteil ist außerdem:
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Folgende allgemeine Profilanforderungen werden für die Aufnahme in den ZIF Expert Pool vorausgesetzt:
- abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine äquivalente Berufsausbildung;
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (national/international);
- sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (ab C1);
- Interesse am Einsatz in unterschiedlichen Ländern und Regionen;
- hervorragende soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenz sowie hervorragende persönlich-charakterliche Kompetenz (insbesondere überdurchschnittliche Zuverlässigkeit);
- gesundheitliche Eignung: körperliche sowie überdurchschnittliche psychische Belastbarkeit;
- Fähigkeit, Motivation und Bereitschaft, in einem internationalem Team zu arbeiten, auch unter schwierigen äußeren Bedingungen;
- Reisefähigkeit, ggf. Tropentauglichkeit
- grundsätzlich kurzfristige Verfügbarkeit, Flexibilität und Mobilität;
- Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes;
- gute Computerkenntnisse (MS Office);
- Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3) und Fahrpraxis;
Von Vorteil ist außerdem:
- Arbeitserfahrung in Konflikt-/Krisenregionen;
- gute Kenntnisse weiterer einsatzrelevanter Sprachen (insbesondere Russisch, Französisch, Arabisch; ab B2);
- Methodenkompetenz in relevanten Bereichen z.B. Projektmanagement oder Beratung, Lernbereitschaft für Neues.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Application details
Der aktuelle Bewerbungszeitraum für den ZIF Expert Pool Kompetenzfeld Friedenseinsätze ist vom 01.08.2025 - 28.08.2025.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online über das ZIF-Recruitingtool ventus durch Klick auf "Jetzt bewerben" am Ende dieser Ausschreibung.
Bitte hinterlegen Sie in Ihrer Bewerbung in der Rubrik „Dateianhänge" Ihren aktuellen Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse und andere relevante Zertifikate (z.B. Teilnahmezertifikat an einem Sicherheitstraining, Sprachzertifikate). Bitte nutzen Sie für Ihren Lebenslauf das Europass-Format.
Sofern Sie als Beamtin/Beamter tätig sind, reichen Sie beim ZIF bitte bei Bewerbung den Nachweis ein, dass Sie für eine Sekundierung freigestellt werden können.
Unsere generelle Empfehlung: Nutzen Sie Ihren Laptop oder PC. Bei Bearbeitung Ihres ventus-Profils über mobile Endgeräte können Funktionen eingeschränkt sein.
Sie sind bereits Mitglied im ZIF Expert Pool des Kompetenzfeldes humanitäre Einsätze oder Wahlbeobachtung und interessieren sich für Stellen in Friedenseinsätzen?
Bitte prüfen Sie Ihre Expertise auf Vereinbarkeit mit unseren Profilanforderungen sowie den möglichen Tätigkeitsfeldern in Friedenseinsätzen. Da Sie bereits Mitglied im ZIF Expert Pool sind, haben Sie Zugang zu den Stellenausschreibungen in Friedenseinsätzen. Sie müssen sich nicht zwingend auf die ZIF Pool Mitgliedschaft im Kompetenzfeld Friedenseinsätze bewerben. Insofern Sie die gefragten Qualifikationen für eine ausgeschriebene Stelle mitbringen und verfügbar für den Einsatz sind, können Sie sich über ventus direkt auf eine Stelle in Friedenseinsätzen bewerben. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Nominierung bzw. erfolgreichen Auswahl ggf. Einsatzvorbereitungskurse (Comprehensive Core Course CCC, Hostile Environment Awareness Training HEAT) sowie ein Competency-Based Interview (CBI) zu absolvieren sind.
Für Rückfragen steht Ihnen das HR-Desk Bewerbungsmanagement (bewerbungsmanagement@zif-berlin.org) gern zur Verfügung.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online über das ZIF-Recruitingtool ventus durch Klick auf "Jetzt bewerben" am Ende dieser Ausschreibung.
Bitte hinterlegen Sie in Ihrer Bewerbung in der Rubrik „Dateianhänge" Ihren aktuellen Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse und andere relevante Zertifikate (z.B. Teilnahmezertifikat an einem Sicherheitstraining, Sprachzertifikate). Bitte nutzen Sie für Ihren Lebenslauf das Europass-Format.
Sofern Sie als Beamtin/Beamter tätig sind, reichen Sie beim ZIF bitte bei Bewerbung den Nachweis ein, dass Sie für eine Sekundierung freigestellt werden können.
Unsere generelle Empfehlung: Nutzen Sie Ihren Laptop oder PC. Bei Bearbeitung Ihres ventus-Profils über mobile Endgeräte können Funktionen eingeschränkt sein.
Sie sind bereits Mitglied im ZIF Expert Pool des Kompetenzfeldes humanitäre Einsätze oder Wahlbeobachtung und interessieren sich für Stellen in Friedenseinsätzen?
Bitte prüfen Sie Ihre Expertise auf Vereinbarkeit mit unseren Profilanforderungen sowie den möglichen Tätigkeitsfeldern in Friedenseinsätzen. Da Sie bereits Mitglied im ZIF Expert Pool sind, haben Sie Zugang zu den Stellenausschreibungen in Friedenseinsätzen. Sie müssen sich nicht zwingend auf die ZIF Pool Mitgliedschaft im Kompetenzfeld Friedenseinsätze bewerben. Insofern Sie die gefragten Qualifikationen für eine ausgeschriebene Stelle mitbringen und verfügbar für den Einsatz sind, können Sie sich über ventus direkt auf eine Stelle in Friedenseinsätzen bewerben. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Nominierung bzw. erfolgreichen Auswahl ggf. Einsatzvorbereitungskurse (Comprehensive Core Course CCC, Hostile Environment Awareness Training HEAT) sowie ein Competency-Based Interview (CBI) zu absolvieren sind.
Für Rückfragen steht Ihnen das HR-Desk Bewerbungsmanagement (bewerbungsmanagement@zif-berlin.org) gern zur Verfügung.
ABOUT US
Das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) gGmbH wurde 2002 von Bundesregierung und Bundestag gegründet, um internationale zivile Kapazitäten für Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung zu stärken. Alleiniger Gesellschafter ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Auswärtige Amt.
Wir bringen uns als Kompetenzzentrum für Friedenseinsätze im Auftrag des Auswärtigen Amts in verschiedenen Tätigkeitsfeldern ein. Das ZIF bietet Dienstleistungen und Expertise im In- und Ausland rund um das Thema Friedenseinsätze „aus einer Hand“. Unser integrierter Ansatz verbindet Training, Entsendung, Beratung und Analyse.
Wir bringen uns als Kompetenzzentrum für Friedenseinsätze im Auftrag des Auswärtigen Amts in verschiedenen Tätigkeitsfeldern ein. Das ZIF bietet Dienstleistungen und Expertise im In- und Ausland rund um das Thema Friedenseinsätze „aus einer Hand“. Unser integrierter Ansatz verbindet Training, Entsendung, Beratung und Analyse.
Additional info 4
We offer
Als Mitglied im ZIF Expert Pool des Kompetenzfeldes Friedenseinsätze haben Sie u.a. folgende Vorteile:
Weitere Informationen zu unserem Leistungspaket finden Sie hier.
- Bevorzugung bei der Auswahl gegenüber vergleichbaren Direktbewerbenden ohne Pool-Mitgliedschaft;
- unmittelbarer Zugang zu Stellenausschreibungen internationaler Organisationen und ihrer Friedenseinsätze;
- Nominierung auf sekundierte Positionen, die nur durch ZIF und Auswärtiges Amt besetzt werden können;
- hohe Erfolgschancen in Bewerbungsverfahren aufgrund eingeschränkter Bewerber:innenkreise;
- kompetente Begleitung durch die Auswahlverfahren;
- Beratung und Information rund um Auswahlverfahren, Kriterien und Erfolgschancen;
- zentrale Ansprechpartner:innen im ZIF;
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch die vergünstigte Teilnahme an Trainingskursen des ZIF und seiner nationalen und internationalen Partner;
- Zugang zu unseren ZIF-Netzwerken.
Weitere Informationen zu unserem Leistungspaket finden Sie hier.
Additional information
Sollten Sie die grundsätzlichen Voraussetzungen für eine Aufnahme in den ZIF Expert Pool erfüllen, folgt ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Dieses umfasst u.a. folgende Schritte:
Bitte beachten Sie, dass die Prüfung der Unterlagen einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Wir werden Zu- und Absagen bis voraussichtlich 19.10.2025 versenden und bitten von Sachstandsanfragen bis dahin abzusehen.
- Prüfung Ihrer Unterlagen inkl. Abschluss- und Arbeitszeugnissen
- Teilnahme an einem ca. einstündigen Webinar zu Einsätzen und Vertragskonditionen ZIF (20.10.2025 oder 22.10.2025, jeweils 17:00 Uhr)
- Teilnahme an einem ca. 90-minütigen, virtuellen kompetenzbasierten Interview (Competency-Based Interview (CBI)) im Zeitraum 03. - 21.11.2025
- Besuch des Einsatzvorbereitungstrainings Comprehensive Core Course CCC (Bitte beachten Sie die anfallenden Kursgebühren i.H.v. 350,00 EUR)
- Vorlage eines aktuellen polizeilichen Führungszeugnisses (frühestens nach erfolgreich durchlaufenem CBI, spätestens zu Trainingsbeginn)
Bitte beachten Sie, dass die Prüfung der Unterlagen einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Wir werden Zu- und Absagen bis voraussichtlich 19.10.2025 versenden und bitten von Sachstandsanfragen bis dahin abzusehen.